Ausbildung & Führerschein – bis zu 100 % förderbar!

Berufseinstieg im sozialen Bereich

Jeden Monat beginnen neue Ausbildungen

Arbeit mit Sinn – jetzt beruflich durchstarten

Karriere machen & mobil werden

Du suchst nach einem beruflichen Einstieg mit Sinn, Sicherheit und Zukunft? Gleichzeitig möchtest du endlich deinen Führerschein machen, um im Alltag und im Beruf mobil zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig: Wir sind nicht nur eine anerkannte Fahrschule, sondern auch zertifizierter Bildungsträger mit staatlich geförderten Ausbildungsangeboten im sozialen Bereich.

Ob als Alltagsbegleiter:in oder Pflegehelfer:in – bei uns kannst du eine anerkannte Ausbildung absolvieren, die dir vielfältige berufliche Möglichkeiten eröffnet. Und das Beste: Mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit kannst du die Ausbildung komplett kostenlos absolvieren – inklusive Führerschein Klasse B!

Unsere Maßnahmen sind zertifiziert, praxisnah und individuell betreut. Du erhältst nicht nur fachliches Wissen, sondern wirst persönlich begleitet – von der Beratung bis zur Arbeitsaufnahme.

Jetzt informieren, bevor alle Plätze vergeben sind – sichere dir deine Chance auf einen Neustart mit Perspektive!

Welcher Weg passt zu dir?

Zwei soziale Berufswege – Betreuung oder Pflege?

Mit Herz im Alltag helfen

Ausbildung zur / zum Alltags­begleiter:in

Die Ausbildung zur Alltagsbegleiter:in nach § 53c SGB XI richtet sich an Menschen, die mit Herz und Empathie arbeiten wollen – ohne jedoch pflegerische Tätigkeiten übernehmen zu müssen. Du gestaltest gemeinsam mit Senior:innen oder Menschen mit Einschränkungen den Alltag: Spaziergänge, Gespräche, Spiele, Einkäufe oder Begleitung bei Arztbesuchen – alles, was das Leben lebenswerter macht.

ein Beruf mit Herz, Hand und Perspektive

Ausbildung zur / zum Pflege­helfer:in

Pflegehelfer:innen übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheitswesen und sind ein fester Bestandteil moderner Pflegeteams. Sie unterstützen Pflegefachkräfte bei der täglichen Versorgung pflegebedürftiger Menschen und tragen so aktiv zur Lebensqualität der Betroffenen bei.

Die Ausbildung vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen rund um Pflege, Hygiene, Kommunikation und Notfallmanagement. Neben dem theoretischen Unterricht sammelst du praktische Erfahrungen in Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Diensten, um gut vorbereitet in den Beruf einzusteigen.

Was dich interessieren könnte

Häufig gestellte Fragen zu den Ausbildungen

Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und in der Regel AZAV-zertifiziert, daher förderbar durch Bildungsgutschein von Agentur für Arbeit oder Jobcenter. In vielen Fällen kannst du damit sogar zusätzlich deinen Führerschein Klasse B mitfinanzieren – bei uns direkt kombiniert buchbar!

Typische Voraussetzung sind:

  • Gesundheitliche Eignung und oft ein aktueller Masernschutznachweis
  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit

Die Nachfrage nach Pflegehelfer:innen ist sehr hoch. Du hast gute Berufsaussichten:

  • Hohe Vermittlungsquote nach Abschluss
  • Einsatz in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder ambulanten Diensten
  • Viele Anbieter (z. B. Pflege- und Betreuungsdienste) nehmen ausgebildete Pflegehelfer:innen direkt in Beschäftigung auf

Ja, praxisnahe Schulung ist zentral – oft gibt es:

  • Praktika in Pflegeeinrichtungen für direkten Bezug zur Praxis
  • Unterricht in kleinen Gruppen mit gezielter Übung
  • Fallbeispiele und Simulationen, damit du sicher und kompetent im Pflegealltag agierst

Ja! Bei FAHRWERK BILDUNG (und damit bei uns als Bildungsträger mit Fahrschule) ist eine kombinierte Ausbildung plus Führschein möglich. Der Führerschein (Klasse B) ist ebenfalls förderfähig – sodass du mobil wirst und gleichzeitig beruflich durchstartest .

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kommt es ganz darauf an, in welchem Bereich du tätig wirst – als Alltagsbegleiter:in oder Pflegehelfer:in. Die Vergütung variiert je nach Arbeitgeber, Region, Berufserfahrung und Tarifbindung.

Alltagsbegleiter:in (Betreuungskraft nach § 53c SGB XI):
Das Einstiegsgehalt liegt häufig zwischen 2.300 € und 2.700 € brutto pro Monat, was einem Stundenlohn von etwa 13–16 € entspricht. Mit Berufserfahrung und bei tarifgebundenen Einrichtungen sind auch bis zu 17 €/Stunde möglich.

Pflegehelfer:in: 
Hier bewegt sich das Gehalt meist zwischen 2.500 € und 3.000 € brutto monatlich. Umgerechnet entspricht das etwa 15–17 € pro Stunde. Zuschläge für Wochenend- und Schichtdienste können das Einkommen zusätzlich erhöhen.

Aufgrund der hohen Nachfrage in diesen Berufen sind allerdings auch Stundenlöhne von 17,50 € ohne Weiteres möglich.

Zusätzlich ist es in den ambulanten Berufen häufig üblich, dass dir ein Firmenwagen gestellt wird und hierfür keine weiteren Kosten entstehen.

Mobil ins Berufsleben

Führerschein-Förderung

Ein Führerschein ist heute in vielen Berufen und Alltagssituationen unverzichtbar. Besonders im sozialen Bereich – ob als Alltagsbegleiter:in oder Pflegehelfer:in – ist Mobilität ein echter Vorteil: Du erreichst deine Klient:innen flexibel, kannst Schichtdienste leichter organisieren und erhöhst deutlich deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Als zertifizierter Bildungsträger mit Fahrschule bieten wir dir eine einzigartige Möglichkeit: Kombiniere deine Ausbildung mit dem Führerschein Klasse B – in vielen Fällen komplett förderfähig. So profitierst du doppelt:

Staatlich anerkannte Qualifikation

Zertifizierte Ausbildung

Unsere Bildungsmaßnahmen sind zertifiziert und werden von sämtlichen Trägern anerkannt.

Finanzierung deines Führerscheins

Bildungsträger & Fahrschule

Das FAHRWERK ist sowohl Bildungsträger als auch Fahrschule - daher kannst du bei uns auch direkt deinen Führerschein machen.

In vielen Fällen werden die vollen Kosten für Ausbildung und Fahrerlaubnis übernommen – inklusive Theorieunterricht, Fahrstunden und Prüfung. Du wirst damit beruflich fit UND gleichzeitig mobil!

Du willst wissen, ob du förderberechtigt bist? Unser Beratungsteam hilft dir kostenlos weiter und begleitet dich durch den Antragsprozess – persönlich, unkompliziert und schnell.

Du hast Fragen?

Nimm Kontakt auf!

Du hast Fragen zur Ausbildung, möchtest deinen Bildungsgutschein nutzen, direkt loslegen oder hast andere Fragen? Unser freundliches Team berät dich gern persönlich und unterstützt dich bei allen Formalitäten.

Hier findest du uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo – Do: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Fr: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr

So erreichst du uns

Fahrschule Fahrwerk Münster Google Map

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden